Tanz-Events 2024

9.3. und 23.3. mit Sonja Tschui

https://tanz-tschui.ch/

 

Archiv: Palomar 2023

Flamenco LaDina & Guests

Flamenco Show mit Tanz, Gesang und Gitarre

SA 4. März 2023 - 20 h

Ticket: CHF 30.-

Flamenco LaDina präsentiert einen verspielten, authentischen Flamenco Abend. Die Show folgt keinem Drehbuch, sie erzählt keine bestimmte Geschichte, sondern handelt einfach vom täglichen Leben der Menschen. Im Vordergrund steht der temperamentvolle, ausdrucksstarke Flamenco-Tanz. Virtuoses Gitarrenspiel und leidenschaftlicher Gesang verschmelzen mit ihm auf der Bühne zu einer beeindruckenden Einheit.

Die Flamenco-Tänzerin LaDina Bucher lädt das Publikum zu einem tänzerischen Fest ein, das die faszinierende Welt des Flamencos erleben lässt. Eine authentischen Flamenco-Show sollte man nicht versuchen zu verstehen, sondern sich einfach mitreißen lassen und fühlen... dass dies der beste Weg ist, um diese Kunst zu erfahren und in sich aufzunehmen.

Künstler: LaDina Bucher Tanz, Esrin Sossai Gesang, Lucas Arango Gitarre

www.ladinabucher.com

www.esrinsossai.ch 

Ladina Bucher

Im Alter von 14 Jahren begann Ladina Bucher in Zürich mit dem Flamencotanz und verbrachte mehrere Monate in Spanien, wo sie 2009/10 an der Fundación Cristina Heeren in Sevilla studierte. Ihre tänzerische Entwicklung wurde durch die Zusammenarbeit mit der internationalen Tänzerin Selene Muñoz und von der Mentorin Leonor Leal geprägt. 2016 initiierte und organisierte sie das Flamenco-Festival Arte reunido im Theater Stok in Zürich. Im Juli 2017 schloss sie zwei Ausbildungen ab, den Bachelor in Theater- und Tanzwissenschaft an der Universität Bern und das Diplom in Naturheilkunde TEN an der NHK in Zürich. 2021 gründete sie den Verband für Flamenco Schweiz, Flamenco encuentro, wo sie aktuell das Amt der Präsidentin einhält. Ladina Bucher unterrichtet heute Flamencotanz in den Städten Bern, Zürich und Schaffhausen und ist in zahlreichen Tanzprojekten aktiv und präsentierte ihr Solostück „AION“ 2022 an der schweizerischen Künstlerbörse.

 

Lucas Arango

Geboren in Ecuador und aufgewachsen in der Schweiz, erhielt Lucas Arango 2014 ein Stipendium in Sevilla an der Fundación Christina Heren zu studieren, einer der renommiertesten Flamenco-Schulen Spaniens. Dort lebte er vier Jahre lang und spielte mehrmals wöchentlich in verschiedenen Tablaos, den traditionellen Auftrittsorten des Flamenco. Hier arbeitet er mit zahlreichen Künstlern zusammen, unter anderem mit Gabriel Aragú und Irene la Sentio. Er ist auf Bühnen in 10 verschiedenen Ländern aufgetreten, wie Kolumbien, Holland, Griechenland, Schweiz, Italien und Mexiko. Von 2018 - 2022 studiert er am Conservatorium Codarts in Rotterdam (Holland), wo er verschiedene Musikstile studiert und in internationalen Ensembles arbeitet. Lucas Arango erhielt Unterricht bei dem Flamenco-Virtuosen Paco Peña und dem Jazz-Gitarristen Ed Verhoeff.

Esrin Sossai
Die Sängerin Esrin Sossai studierte Jazzgesang an der Hochschule der Künste Luzern. Ihre Ausbildung schloss sie mit einem Master in Gesangspädagogik ab. Sie entdeckte ihre Leidenschaft für den Flamencogesang, nahm in Spanien Gesangsunterricht bei diversen Künstler/innen wie Marisol Valderrama, Rosi Navarro „La Divi“, Luis Calderito und Alba Guerrero. Über die Jahre entstanden viele verschiedene Kollaborationen, unter anderem mit Perico Sambeat und seinem Projekt „Flamenco Big Band“. Aus der Fusion zwischen Jazz und Flamenco entstand auch Sossai‘s Large Ensemble mit dem Titel „Luna del alba orquesta“. Viele Stimmen und vom Jazz inspirierte Harmonik treffen auf die Melodik und verschiedene Instrumente aus dem Flamenco. Neben ihrer Tätigkeit als Pädagogin ist die Sängerin in verschiedenen Formationen aktiv: Luna del alba als Duo, Trio oder Orchester, ALPHA, und spontane Formationen für Veranstalter wie Jazz Chur u.a.

 

"Tangofino" mit Daniel Aranda & Co.

Tango Argentino der feinen Art

Einführungskurs, Milonga & Tanzshow

FR 17.3.2023 - 19 h

Tangofino setzt hohe Massstäbe in Sache Qualität und Eleganz. Die Virtuosität der Künstler macht die Events von Tangofino zu einem emotionalen, sinnlichen und einzigartigen Erlebnis für ein anspruchsvolles Publikum. Die Leidenschaft und Dramatik der Tangomusik erlauben es dem Zuschauer voll und ganz in die argentinische Kultur einzutauchen. 

19 h Einführungskurs: CHF 15.- (Abendkasse)

Trauen Sie sich, den ersten Schritt zu machen. Entdecken Sie, warum der argentinische Tango als einer der tiefgründigsten Tänze und sogar als verführerischer Tanz angesehen wird.

20.15 h Milonga & Show-Einlagen: (Kollekte)

Die Milonga Tangofino präsentieren eine unvergessliche Nacht mit authentischen Ambiente des Tango argentino. Zu stimmungsvoller Musik von DJ Daniel Aranda wird zum Tanz eingeladen. Dieser Abend der tänzerischen Begegnungen und der sozialen Interaktion, bietet etwas ganz Besonderes: Gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin wird Daniel Aranda in seiner Tanzshow das Publikum mit der zeitlosen Eleganz des Tangos fesseln.

Künstler: Daniel Aranda & Tanzpartnerin

www.tangofino.ch

 

Daniel Aranda

Daniel widmet sein Leben vollumfänglich dem Tango. Seit er acht ist tanzt und lebt er den Tango in alle seinen Facetten. Er machte sich einen Namen als Tangotänzer in Argentinien und gewinnt 2010 den Preis "Gardel in Avellaneda" für seine Verdienste um den Tango in Buenos Aires. Später hatte er Auftritte weltweit, unterrichtete an verschiedenen Schulen und arbeitete mit berühmten Tangotänzern wie z.B. Nito und Elba Garcia oder Natalia Hills.

Mit Leidenschaft und völliger Hingabe widmet sich Daniel dem Tanz aber auch dem Unterrichten. Mit viel Feingefühl inspiriert er jeden Schüler sein Bestes zu geben und ergänzt seinen Unterricht mit spannendem Hintergrundwissen über die Geschichte des Tango und dessen Entstehung in Argentinien.

 

 

Latin-Dance mit Sonja Tschui & Co.

Einführungskurs, anschliessend Latin- und Standardmusik zum selber Tanzen mit Einlagen der Showgruppe von Sonja Tschui

SA 11. März 2023 - 19 h

19 h Einführungskurs (CHF 15.-)

20 h Musik zum selber Tanzen,  Show-Einlagen (Kollekte)

 

Als sich Sonja Tschui vor Jahren dem Tanz verschrieben hat war für sie eines immer klar: nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Unterricht soll die „Kunstform Tanz“ einfliessen. Im Unterricht soll der Tanz nicht nur erlernt, sondern gefühlt werden. Egal in welchem Stil, welches Level oder mit welchen Ambitionen, Tanz und Kunst sind untrennbar und individuell.

In kurzen Showeinlagen zeigt die Crew der Tanzschule Tschui die beliebtesten Latin-Tänze wie Rumba, Salsa und Cha Cha Cha. Diese Rhythmen werden mit Turniertechnik wie auch im Urban-Stil getanzt.

Charakteristisch für die lateinamerikanischen Tänze ist die Kommunikation zwischen den Partnern. Alle lateinamerikanischen Tänze thematisieren die Paarbeziehung auf unterschiedliche Art und Weise. Weitere Charakteristika sind schnelle Drehungen sowie der häufige Wechsel zwischen treibenden und ruhigen Bewegungsphasen sowohl zeitlich als auch von verschiedenen Teilen des Körpers (Separation). Der Körper wird nicht als Ganzes betrachtet. Anders als in den Standardtänzen, bei denen in erster Linie die Bewegung des Paares im Raum die tänzerische Botschaft vermittelt, steht hier die aufeinander abgestimmte Bewegung der einzelnen Tänzer im Vordergrund. Die Tänzer haben nicht das Ziel in ihrer Bewegung als Paar eins zu werden, sondern durch abwechselnder Aktionenen für das Publikum sichtbar zu kommunizieren und dieses auch mit einzubeziehen.

Lateinamerikanische Musik ist ein Sammelbegriff für die Tänze, Rhythmen und Stile der Musik, wie sie in lateinamerikanischen Ländern gespielt wird. Als stiltypisch werden meist die Musikformen angesehen, die gemeinhin mit der Musik aus Kuba verbunden werden: eine Mischung aus spanischen melodiösen und afrikanischen rhythmischen Einflüssen.

http://www.tanz-tschui.ch

 

Aufführung der Flamencoschülerinnen von Anet Fröhlicher und Barbara Castro - Tanzstudio_ZONE 81

FR 10. März 2023 - 20 h

SA 25. März 2023 - 20 h

Ticket CHF 25.-

Es tanzen die Flamencoschülerinnen des Tanzstudios ZONE 81 — Flamencotanz erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Die Rhythmik ist komplex, der Gesang intensiv, die Fusstechnik anspruchsvoll. Flamenco ist Leidenschaft und diese Leidenschaft muss wie die Tanztechnik auch erprobt werden, damit der Tanz ein Ganzes wird. Die Schülerinnen stellen sich dieser Herausforderung auf verschiedenen Erfahrungsstufen. Sie sind verschiedener Herkunft (Schweiz, Spanien, Peru, Tschechien, Japan, Holland, Italien und Türkei). Neben einstudierten Choreografien und erprobten Improvisationen präsentieren die Schülerinnen teils auch selbst entworfene Soli und Duos. Das Aufführen vor Publikum erfordert von den Schülerinnen eine ganz andere Art von Präsenz als im Unterricht. Sie müssen sich trennen von der Spiegelwand des Tanzsaals und ihre Ausstrahlung hin zum Publikum lenken — eine besondere Herausforderung.

 

Soirée de Danse

Das Parkett ist frei zum selber Tanzen (Latin, Tango, Salsa, Standard, Sevillanas etc.)

FR   3.3.2023

SA 18.3.2023

FR  24.3.2023

An diesen Abenden gibt es keine Shows und keine Einführungskurse. Kommen Sie vorbei und tanzen Sie selber nach Lust und Laune oder geniessen Sie einfach die Atmosphäre des <Palomar> bei einem schönen Wein oder Bier und einem Häppchen zum <Bödele>.